07 / NIKOLAUS JAZZ mit HENRY ALTMANN & HANNES DEFFNER (D) + UNIT 5 (D) / Sa. 02.12.2023 / Zehntscheuer RV

Der NIKOLAUS JAZZ hat Tradition: Regionale Bands - Gute Stimmung - ein entspannter Ausklang des Jahres!

In Kooperation mit der Zehntscheuer Ravensburg

Künstler

NIKOLAUS JAZZ - Doppelkonzert
HENRY ALTMANN & HANNES DEFFNER (D) + UNIT 5 (D)

Datum

Sa. 02.12.2023 > 19.30 Uhr

Ort

Zehntscheuer Ravensburg

Eintritt

22,-€ / 19,-€ ermäßigt // 14,-€ Mitglieder /// 8,-€ Youth Ticket (ab Jahrgang 1997 >> 25 Tickets verfügbar)

Tickets

english_25x15.pngClick here to order your tickets online!
german_25x15.pngHier geht es zur Online-Ticket-Bestellung (auch zum selbst Ausdrucken).

VVK-Stelle in Ravensburg:
art box - Bachstr.6/1 - 88214 Ravensburg (Mo-Sa 12.00h-18.30h - Mittwoch Ruhetag)

HENRY ALTMANN & HANNES DEFFNER (D)

nikolaus_altmann-deffner_mittel.jpg

Brasilien hat einen riesigen Reichtum: Ein Mix aus afrikanischen, portugiesischen und von Zuwanderern aus aller Welt brachte Musik wie Samba, Bossa Nova, Choro oder Fôrro hervor. Das Haupt-Instrument dafür ist die Gitarre. Mit dieser brasilianischen Spielart beschäftigt sich Johannes Deffner seit vielen Jahren und hat diese Kenntnisse durch zahlreiche Aufenthalte in Rio de Janeiro vertieft. "Verblüffend virtuos und zugleich mit viel Empfindsamkeit", schrieb das Musikmagazin „Akustikgitarre“ über eine von Deffners CDs. 

Auch den Bassisten Henry Altmann verbindet eine tiefe Liebe zu den federnden Grooves aus Südamerika. Er studierte in Hamburg und New York, lebte in Paris und Dresden, wo er u.a. für das Theater Junge Generation und das Festspielhaus Hellerau schrieb und spielte. Neben Film- stehen Theatermusiken, ein Streichquintett, Kompositionen für die NDR Bigband und für u.a. Herman & Tietjen incl. musikalischer Leitung, Peter Broetzmann, Pascal von Wroblewsky. Sein «Alphabet City» erhielt 1997 einen Foerderpreis des Freistaates Sachsen, «Schubert-Echo» 1998 den 1. T.-Unruh-Preis.

Die beiden Brasil-Spezialisten vom Bodensee pflegen akustisch und intim, aber mit viel Verve die „saudade“, das leicht-melancholische Schwingen, auf vielerlei Seiten und insgesamt 33 Saiten.


Line-up:
Henry Altmann - basses
Hannes Deffner – g, cavaquinho, bandolim

UNIT 5 (D)

nikolaus_23_unit5_mittel.jpg

Sie nennen es „CoolBopFunkSwing“: So beschreibt das Quintett ihren experimentierfreudigen Sound, und sie kennen dabei keine Grenzen: Wenn das Stück nicht eh schon von Horace Silver oder Herbie Hancock ist, drehen sie mehr oder weniger bekannte Nummern durch die Groove-Mühle und machen etwas Neues daraus. Da ist dann auch mal ein Swing-Standard dabei und einige Perlen des frühen Funk, zwischendurch Balladen zum Chillen und Soul-Jazz mit dickem Hammond-Sound.

Die Ursprünge des Quintetts als Übungs-Combo der Big Band Bad Saulgau liegen weit zurück. Mittlerweile kommen die Mitglieder der „Unit 5“ bis aus Ulm und Friedrichshafen: Armin Sproll (Saxofon), Günter Holderried (Trompete, Flügelhorn), Peter Löw (Piano, Hammond), Thomas Kapitel (Bass) und Bernd Maile (Schlagzeug).

Wenn Jazz so richtig abgeht, dann ist es „UNIT 5“!

Line-up:    
Ute Scherf-Clavel – voc
Armin Sproll – sax
Günter Holderried – tp, flh
Peter Löw – p, Hammond
Thomas Kapitel  – b
Bernd Maile – dr

Links:
Band-Homepage